Neuigkeiten

30.07.2021 09:00

mmm

Medieninformation "Tirol impft"

Tirol impft“: Impfen ohne Anmeldung oder mit flexibler Terminbuchung ab August laufend möglich

  • Fixe Öffnungszeiten im August: Wohnortnahes Impfen ohne Anmeldung in allen Tiroler Impfzentren möglich
  • Ab Mitte August individuelle flexible Terminbuchung und Impfstoffauswahl auf www.tirolimpft.at möglich
  • Ab September Zusammenführung auf fünf Impfzentren

1219_001.pdf (0.23 MB)

20.04.2021 10:01

mmm

Baum- und Strauchschnitt richtig entsorgen

Baum- und Strauchschnitt: Nur kompostierbares Material! In letzter Zeit kommt es immer wieder vor,...

14.08.2020

Foto für PROJEKT" ZILLERTAL BLÜHT AUF" -  Insekten spielen darin eine wichtige Rolle

PROJEKT" ZILLERTAL BLÜHT AUF" - Insekten spielen darin eine wichtige Rolle

Sei es als Bestäuber für viele Pflanzen oder als Nahrung für Tiere,wie Igel oder Vögel.
Für unseren geliebten Honig sind die Wild -und Honigbienen unabdingbar.
Sie sind jedoch durch die stark ,bewirtschaftete Kulturlandschaft, die kaum mehr Nahrung durch fehlende heimische Pflanzen bietet, stark in ihrer Existenz bedroht.

13.08.2020

Neue Photovoltaik-Förderaktion

Energie Tirol

ENERGIE TIROL ist die Beratungseinrichtung des Landes Tirol zur Förderung eines umwelt- und ressourcenschonenden Energieeinsatzes.

Sie erreichen uns:

Südtiroler-Platz 4, 6020 Innsbruck +43 (0)512 589913 office@energie-tirol.at

Besuchen Sie uns: Mo – Do 8 – 12 Uhr und 13 – 17 Uhr Fr 8 – 12 Uhr

30.07.2020

Annahmezeitraum für Tierkadaver- Recyctinghof Fügen / Fügenberg / Hart

Der Annahmezeitraum von Tierkadavern erfolgt von MO bis FR im Zeitraum von 13:00 bis 17:15 Uhr und am...

02.06.2020

Freiwilligen Partnerschaft Tirol

Bewerbung für Ehrenamt im Bezirk Schwaz

Haben Sie Interesse längerfristig ehrenamtlich im Bezirk Schwaz tätig zu werden? – oder...

03.04.2020 08:00

Logo Gem2Go

Die Gemeindenews Stumm am Smartphone mit Gem2Go

Das Ziel der App ist es euch nützliche Informationen aus unserer Gemeinde anzubieten und Service rund um die Uhr verfügbar zu machen. 

Neuigkeiten an der Amtstafel, aktuelle Maßnahmen im Zusammenhang mit der Eindämmung des Coronavirus, Veranstaltungskalender, Gemeindezeitung, Müllkalender und vieles mehr sind so mit einem Fingerwisch, auf dem Smartphone oder Tablet, verfügbar.

Per Push-Benachrichtigung werden wichtige Infos, wie Straßensperren oder ähnliches, schnell an euch weitergegeben. Weiter gibt es die Möglichkeit aufgrund der praktischen Anfragefunktion Anfragen direkt an das Gemeindeamt zu stellen.  Mittels Smartphone-Kamera und GPS-Daten könnt ihr problemlos Anliegen (beispielsweise eine kaputte Straßenlaternen) bei uns einbringen.

Die kostenlose App gibt es für iPhone, iPad, Android und Windows Phone. Mehr Infos unter https://www.gem2go.at/stumm

27.03.2020

Bild

Online Plattform "www.wirkaufenin.tirol"

Lokale Unternehmen und kleine Händler trifft die Corona-Krise besonders schwer. Mit www.wirkaufenin.tirol wurde eine Plattform geschaffen, auf der sich Tiroler Betriebe eintragen können und die Bevölkerung einen Überblick über Online-Shops bekommt.

Die Plattform https://www.wirkaufenin.tirol/  ist eine Initiative des Landes Tirol  im Rahmen von digital.tirol, umgesetzt von der Standortagentur Tirol und unterstützt von der Tiroler Tageszeitung und der Wirtschaftskammer Tirol.

Die Plattform hat drei wichtige Funktionen:

  1. Tiroler Unternehmen, die über einen Online Shop verfügen (oder bei denen man telefonisch oder per E-Mail bestellen kann) können sich eintragen und erhalten mehr Reichweite.
  2. TirolerInnen erhalten einen Überblick über Online Shops, können nach Filterkriterien suchen und gelangen dann direkt in den Onlineshop des Anbieters. 
  3. Tiroler Unternehmen, die noch keinen Onlineshop haben, finden auf dieser Plattform Tiroler IT-Unternehmen, die beraten, wie man einen Onlineshop einrichtet.

Wir laden alle Stummer UnternehmerInnen ein, diese Plattform zu nützen und appellieren an die Bevölkerung: Kaufen Sie online lokal und regional, unterstützen Sie heimische Betriebe in dieser schwierigen Phase und helfen Sie mit diesem bewussten Einkauf, Arbeitsplätze zu sichern! Ganz nebenbei hat die Entscheidung für den Einkauf bei Tiroler Betrieben auch einen positiven Effekt auf die Umwelt, da keine lange Transportwege anfallen - ein nachhaltiges Shoppingerlebnis also!

04.02.2021 08:00

Foto für Abwasserverband Achental-Inntal-Zillertal  -  AIZ

Abwasserverband Achental-Inntal-Zillertal - AIZ

 IG KlärWert -  Wissenswertes  Bereich Kanimalisation, Abwassersammlung und Abwasserreinigung sowie im Umgang mit Abwasser und Abfällen!

Denn zu einer „sauberen Kanalisation“ können alle beitragen!



11.03.2025 09:00

Zeitgemäß heizen

Online-Infoabend - Die richtige Heizung für mein Haus

Kostenloser Infoabend Die richtige Heizung für mein Haus In Tiroler Ein - und Zweifamilienhäusern zeigt...

13.09.2024 08:07  Gemeindeamt Information

Bild des Gemeindeamtes Stumm im Zillertal

Warnelement Dauerregen und Dauerschneefall Gültigkeitszeitraum: aktuell bis Sonntag (15.09.), 00 Uhr

Wetterlage:

Ein Tief liegt direkt über den Alpen. Im Grenzbereich zwischen der feuchtkalten Luft aus Norden und der warmen Mittelmeerluft kommt es auf der Alpennordseite und am Hauptkamm heute und morgen zu teils kräftigen Niederschlägen und zu einem Wintereinbruch bis weit herunter. Auf Sonntag hin Beruhigung. Der Tiefdruckeinfluss ist aber auch anfangs der kommenden Woche noch prägnant.

Wetterentwicklung (unter Berücksichtigung des Warnelements):

Ergänzend zum 1. Update: Die Niederschlagsmengen erreichen in den kommenden ca. 40 Stunden nach den aktuellen Prognosen im östlichen Unterland 80 bis 150mm. Die Schneefallgrenze liegt dabei tief, meist bei 1300 bis 900m, in den Bezirken Kufstein und Kitzbühel schneit es aber teilweise bis in tiefe Lagen.

In der Nacht auf Sonntag Beruhigung und von Westen her mit Abklingen des Niederschlages.

Am Sonntag länger trocken. Von Montag auf Dienstag kommt das Tief aus Osten noch einmal zurück, sollte dann aber eher nur mehr mäßige Niederschläge bei steigender Schneefallgrenze bringen. Ab Mittwoch gute Chance auf freundliches und dann wieder warmes Wetter (eventuell mit Schmelzwasserproblematik!).

Hauptbetroffene(s) Gebiet(e):

Unverändert die Nordstaulagen vom Arlberg und Außerfern bis zum Unterland, am meisten aber im östlichen Unterland sowie in den Tauern und Zillertaler Alpen.

Besondere Bemerkungen:

Wo es länger regnet, kann vor allem das Oberflächenwasser Probleme bereiten.

In den Gebieten mit Schneefall ist durch die Last auf den Bäumen. mit markantem Schneebruch zu rechnen.

06.09.2024 14:50  Kindergarten

Ausflug

Sommer, Sonne, Sommerbetreuung

In sieben Wochen Sommerferienbetreuung durften die Kindergarten- und Schulkinder der Gemeinde Stumm vieles...

18.03.2024

Optimierte GEM2GO App

Die optimierte GEM2GO App ist jetzt verfügbar!

Die optimierte GEM2GO App ist jetzt verfügbar! Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die...

|< | < | 2| 3| 4| 5| 6| 7 | 8| 9| > | >|

Archiv